Maskerade - Klassische Musik

Wahrheit oder Schein? Die Maske entstammt dem Arabischen und steht eigentlich für einen Scherz oder einen Narren. Sie ist also schon seit jeher dem Theater verwandt.

Die Maske ist mittlerweile ein Symbol für das Verstecken der Wahrheit und gleichzeitig von einer Zur-Schau-stellung der wahren Gegebenheiten im Schutze der Maske.

Im Programm „Maskerade“ steht die Maske im Zentrum und somit auch die Täuschung und Illusion, die damit einhergehen.

Komponisten aus verschiedensten Epochen, wie der Wiener
Klassik (Mozart) über der Hochromantik (Robert Schumann) bis hin zur modernen Klassik (Erich Korngold) haben sich mit damit in verschiedensten Werken auseinandergesetzt.

 


 

Diese Veranstaltung wird ermöglicht durch den Tonkünstlerverband Bayern aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst im Rahmen des Projekts TONKÜNSTLER LIVE SPECIAL.



Karten zu € 20.- an der Abendkasse.

EC-Kartenzahlung leider nicht möglich.


Fr. 10.11.2023 19:30 Uhr Karten reservieren für 10.11.2023

Darsteller: Sopran: Mio Nakamune, Sopran Yutong Shen, Tenor: Yuli Zhang, Bariton: Donwon Seo, Dirigent: Prof. Wolfgang Kurz

 

Prof. Wolfgang Kurz, Dirigent

 
In Bad Tölz geboren, studierte Wolfgang Kurz nach dem Abitur Philosophie und Dirigieren in München.
Er startete seine Karriere als Dirigent gleich nach dem abgeschlossenen Studium im Jahre 1978 als Solorepetitor und Assistent des Generalmusikdirektors an der Bayerischen Staatsoper in München.
Von 1980 bis 1986 war er Kapellmeister am Hessischen Staatstheater in Wiesbaden. Seit 1988 ist Wolfgang Kurz hauptamtlicher Dozent für Orchesterleitung und Korrepetition an der Hochschule für Musik in Würzburg.
Von 1992 bis 1993 hatte er zusätzlich einen Lehrauftrag für Dirigieren an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Frankfurt/Main.

Wolfgang Kurz ist Dirigent des Würzburger Kammerorchesters und des Bad Mergentheimer Kammerchores. Er war Gastdirigent beim Bach-Collegium München, beim Musikalischen Sommer in Baden-Baden, beim Kurpfälzischen Kammerorchester Mannheim, bei der Bayerischen Kammeroper in Veitshöchheim, beim Ansbacher Kammerorchester sowie der
Allgäu-Sinfonietta.
Daneben hat er eine rege Konzerttätigkeit als Liedbegleiter. 1999 war er
Preisträger beim Valentin-Becker-Kompositionswettbewerb und zudem mehrfacher Preisträger beim Kompositionswettbewerb des Hessischen Sängerbundes im Jahre 2002.

Startseite | Vorverkauf | Kontakt | Lageplan | Impressum | Datenschutzerklärung